• Über uns
    • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Portrait
    • Fach- und Arbeitsgruppen
    • Schiedsgerichtsbarkeit
  • Im Fokus
    • Im Fokus
    • Wirtschaftsstandort
    • Bildung
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Digitalisierung
    • Finanzen und Steuern
  • Export
    • Export
    • Ursprungszeugnis- und Beglaubigungsdienst
    • Carnet ATA
    • Exportberatung
    • Online-Portale zum Aussenhandel
  • Mitgliedsunternehmen
  • Kontakt
  • News
  • Login
  • EN
  • News
  •  | 
  • LIHK a.o. GV – «Lieber Industriestandort als Industrie stand dort»

LIHK a.o. GV – «Lieber Industriestandort als Industrie stand dort»

«Ein geschichtsträchtiges Jahr», mit diesen Worten eröffnete LIHK-Präsident Klaus Risch die Herbst-Generalversammlung der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK). Die Frühjahrs-GV hatte ganz im Zeichen von 75 Jahre LIHK gestanden, der Rahmen um die aktuelle a.o. GV widmete sich der Abstimmung zum EWR-Beitritt vor 30 Jahren.

Zuerst folgten die statutarischen Punkte und ebenso ein Einblick in gegenwärtig bedeutende Themen, wobei Energie zuvorderst stand. Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen setzt sich die LIHK noch intensiver für die Belange ihrer Mitgliedsunternehmen ein und steht in ständigem Austausch mit den relevanten Institutionen, um gemeinsam Lösungen für gute Rahmenbedingungen zu finden.

Die LIHK durfte Regierungschef-Stellvertreterin und Wirtschaftsministerin Sabine Monauni als Gast begrüssen, die über aktuelle Themen berichtete und die Bedeutung der Zusammenarbeit von Wirtschaft, Verbänden und Politik betonte. Gastgeber und LGT-CEO Roland Matt rundete die Generalversammlung mit der eindrücklichen Präsentation über die LGT Bank AG ab.

Hochkarätiges Podium zu 30 Jahre EWR-Abstimmung
Im Dezember 1992 bewegte eine der wohl wirtschaftshistorisch wichtigsten Abstimmungen ganz Liechtenstein: Der Beitritt zum EWR. Im Vorfeld hatte die LIHK mit enormem Einsatz für den für Liechtensteins Industrie unabdingbaren Beitritt geworben, u.a. mit dem Slogan «Lieber Industriestandort als Industrie stand dort». Die LIHK nahm an der diesjährigen Herbst-GV die Gelegenheit wahr, mit Hans Brunhart, vor 30 Jahren Regierungschef, und LIHK-Ehrenmitglied Peter Frick, damals LIHK-Präsident, über ihr Engagement zu reden. Beide erinnern sich gut an die oft hitzigen Debatten und liessen für die Anwesenden die Zeit vor der so bedeutenden Abstimmung wieder aufleben. Das Podiumsgespräch endete mit einem Blick in die Zukunft. LIHK-Geschäftsführerin Brigitte Haas fasste zusammen: «Damals wie heute profitiert der liechtensteinische Wirtschaftsstandort vom Beitritt zum EWR. Die LIHK feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum und freut sich, weiterhin mit viel Energie die Zukunft Liechtensteins mitzugestalten und sich tatkräftig für einen blühenden Wirtschaftsstandort einzusetzen.»

Fotos Roland Korner

LIHK-Generalversammlung

Artikel lesen

Maximilian Rüdisser wird neuer LIHK-Geschäftsführer ab Juni 2025

Artikel lesen
Fakten
Die Unternehmen der LIHK sind weltweit in rund 70 Ländern tätig

Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer - LIHK

Altenbach 8, 9490 Vaduz

Tel. +423 237 55 11
lihk@lihk.li

Ursprungszeugnis- und Beglaubigungsdienst

Tel. +423 237 55 10
beglaubigung@lihk.li

Öffnungszeiten Schalter
Montag bis Donnerstag, 8.30-12.00 Uhr / 14.00-17.00 Uhr
Freitag, 8.30-12.00 Uhr / 14.00-16.00 Uhr

Weiteres

  • Publikationen
  • News
  • Datenschutz
  • Impressum