Wirtschaftswoche
Bildung trifft Wirtschaft

Alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des Liechtensteinischen Gymnasiums erleben in der Wirtschaftswoche von 1.-5. Juli 2024, was es heisst, Unternehmer oder Unternehmerin zu sein. Die Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer (LIHK) ermöglicht den jungen Menschen damit, wirtschaftliche Zusammenhänge auf spielerische Weise kennenzulernen.

Ziel der Wirtschaftswoche ist es, dass sich die Jugendlichen bewusst werden, wie die Wirtschaftswelt funktioniert. Sie übernehmen ein bestehendes fiktives Unternehmen und schlüpfen dabei in die Rolle der Geschäftsleitung, treffen Personal- oder Finanzentscheide, entwickeln eine Marketingstrategie, sie setzen sich für eine klimaneutrale Produktion ein – die Aufgaben sind vielfältig. Die jungen Leute erleben dabei, was für Auswirkungen ihre Entscheidungen auf das Überleben ihres Betriebs und auf die Arbeitsplätze haben. Erfahrene Führungskräfte aus der Wirtschaft begleiten und coachen die 124 Jugendlichen während der Wirtschaftswoche. Unterstützt werden sie dabei durch eine betriebswirtschaftliche Simulation, welche vom Verein wirtschaftsbildung.ch zur Verfügung gestellt wird. Die Woche bringt viel Abwechslung mit sich und macht die wirtschaftlichen Zusammenhänge für die Jugendlichen greifbar.

Die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten verbringen die Projektwoche in einem LIHK-Mitgliedsunternehmen – Hilti Aktiengesellschaft, Inficon AG, Ivoclar Vivadent AG, Liechtensteinische Kraftwerke, Oerlikon Balzers und thyssenkrupp Presta AG – und können damit vor Ort «Wirtschaft erleben».

Medienbeiträge
Wirtschaft Regional 05.07.2024
Radio Liechtenstein 04.07.2024
1FLTV