MINT-Award 2019: Jugendliche überzeugen mit Kreativität
Am Mittwoch hiess es zum vierten Mal: „Der MINT-Award goes to…“ Zwei Schüler der Realschule Vaduz konnten den MINT-Award wie auch den Publikumspreis entgegen nehmen.
Ein spannender Mittwochabend in der Hilti Aktiengesellschaft in Schaan: 130 Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrpersonen, Fans und Gäste fieberten dem MINT-Award der ArbeitsGruppe IndustrieLehre (AGIL) entgegen. 31 innovative Projekte der neunten Klassen aller Real- und Oberschulen bewarben sich um den Hauptpreis. „In jedem einzelnen Projekt steckt sehr viel Herzblut, Engagement und Kreativität“, sagt Brigitte Haas, Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer (LIHK). Umso schwerer sei der AGIL-Jury die Vorentscheidung gefallen. Denn nur 11 der insgesamt 31 Projekte durften am Mittwochabend persönlich dem Publikum vorgestellt werden.
Alle Jugendlichen sind Gewinner
Mit Herzblut stellten die Jugendlichen ihre Werke der Jury und dem Publikum vor. Spannung lag in der Luft als nach dem Rückzug der Jury verkündet wurde: The winner is… der „Lüftungsschacht“ von Emanuel Guntli und Pascal Marxer der Realschule Vaduz. Damit geht der MINT-Award-Wanderpokal nach 2016 erneut nach Vaduz. Dieses Jahr gab es erstmals ein Publikumsvoting. Der „Lüftungsschacht“ überzeugte nicht nur die AGIL-Jury, sondern auch das Publikum und somit räumten die beiden Schüler gleich beide Preise ab. Der zweite Hauptpreis ging an das „Hummelhotel“ von Oliver Kaufmann der Realschule Schaan und der dritte Platz holte sich Tobias Schäpper aus der Oberschule Vaduz mit dem “Hochofen 1100“. Eigentlich sind alle Jugendlichen Gewinner: Sie haben mit ihren Projekten viel gelernt und durften alle einen prall gefüllten Geschenkbeutel mit nach Hause nehmen.
Bildungsministerin Dominique Hasler überbrachte die Grussworte der Regierung und zeigte sich begeistert von der Idee des MINT-Awards: „Als Bildungsministerin freue ich mich besonders über das grosse Interesse der Jugendlichen an MINT und an den Erfahrungen, die die Schülerinnen und Schüler durch ihre Projektarbeiten machen.“ Auch LIHK-Präsident Klaus Risch war begeistert. „Ich freue mich, dass wir mit dem MINT-Award innovative Jugendliche auszeichnen dürfen – denn sie sind die Zukunft Liechtensteins.“ AGIL freut sich über den MINT-Award, der voll der Zielsetzung entspricht: AGIL – für eine Jugend mit Zukunft.

Bildlegende: Dominique Hasler, Bildungsministerin; Tobias Schäpper; Marco Frick, AGIL-Vorsitzender; Oliver Kaufmann; Pascal Marxer und Emanuel Guntli; Klaus Risch, LIHK-Präsident; Brigitte Haas, stv. Geschäftsführerin LIHK. (Foto: Florin Konrad)