LIHK feiert 75-jähriges
Jubiläum an der
Generalversammlung
Vor 75 Jahren trafen sich die Gründerväter der damaligen Liechtensteinischen Industriekammer zur ersten Generalversammlung im Waldhotel in Vaduz. Die LIHK freut sich, dass die Jubiläums-GV der heutigen Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer im kleinen Rahmen zusammen mit den Mitgliedsunternehmen gefeiert werden konnte.
Die GV wählte den LIHK-Vorstand für die Mandatsperiode 2022 bis 2025: «Wir bedanken uns bei S.D. Prinz Max von und zu Liechtenstein und Alexander Ospelt für ihren langjährigen kompetenten Einsatz und freuen uns auf die neuen Vorstandsmitglieder Roland Matt, CEO der LGT Bank AG, und Bruno Bürki, CEO Food der Ospelt Holding Anstalt», so LIHK-Präsident Klaus Risch.
Mit der eindrücklichen Präsentation über die thyssenkrupp Presta AG schloss Gastgeber und CEO Michael Drolshagen die Generalversammlung ab.
75 Jahre LIHK
Rupert Tiefenthaler vom Landesarchiv beleuchtete die Gründungsgeschichte der LIHK im Jahr 1947. Aus den historischen Unterlagen geht hervor, wie dringend damals das Bedürfnis nach einem Zusammenschluss der Industrieunternehmen war, um gemeinsam für einen starken Wirtschaftsstandort zu sorgen. Philipp Eigenmann, dessen Grossvater im Gründungsvorstand und dessen Mutter die erste Frau im LIHK-Vorstand war, führte anregend und lebendig durch die Geschichte des ältesten Industrieunternehmens Liechtensteins. Die heutige Keramik Werkstatt Schaedler wurde 1836 gegründet und bietet heute nicht nur Kunstkeramik, sondern auch ein Keramik-Café als Treffpunkt in Nendeln.
LIHK-Geschäftsführerin Brigitte Haas fasste wie folgt zusammen: «Die LIHK ist stolz eine Vielfalt von Unternehmen zu ihren Mitgliedern zählen zu dürfen. Damals wie heute – die LIHK setzt sich für einen blühenden Wirtschafsstandort ein.»