BerufsCHECK 2025
„luaga, checka, usprobiera“
280 Jugendliche schnuppern Betriebsluft
Unter dem Motto „luaga, checka, usprobiera“ verbringen rund 280 Schülerinnen und Schüler die Woche vom 24.-28. März 2025 in verschiedenen Lehrbetrieben und haben die Möglichkeit, unterschiedlichste Berufe in der Praxis zu erkunden und selber auszuprobieren.
Die BerufsCHECK-Woche wird bereits seit 2016 von der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer und der Wirtschaftskammer Liechtenstein in Zusammenarbeit mit 100 Lehrbetrieben ermöglicht. Ziel der Woche ist es, dass sich die Jugendlichen bewusst mit ihrer Berufswahl auseinandersetzen und durch die halbtägigen Mini-Schnupperlehren erste Erkenntnisse gewinnen, welche Berufe für sie in Frage kommen könnten – oder eben auch nicht. Ergänzt wird das Angebot der Berufsimpulse durch fünfverschiedene Workshops rund um den Berufswahlprozess. Am Abendanlass für Eltern, erhielten diese wertvolle Informationen und Tipps, wie sie ihr Kind bei der Berufswahl unterstützen können.
Mit dem Bildungsprojekt BerufsCHECK setzen sich die LIHK und die Wirtschafskammer gemeinsam für die duale Berufsbildung und die Stärkung der Lehre ein. Die beiden Verbände zeigen dadurch Jugendlichen ihre Möglichkeiten bei der Berufswahl noch besser auf und unterstützen sie aktiv bei der Entscheidungsfindung, damit sie den Einstieg in ihr Berufsleben erfolgreich meistern.
Medienberichte
Vaterland, 25. März 2025
RadioL, 24. März 2025
1FLTV, 24. März 2025
1FLTV, 26. März 2025
Eröffnungsveranstaltung im Gemeindesaal Triesen, Montag, 24. März 2025
(Foto: Michael Zanghellini)
Elternabend „Fit für die Lehre“ im Gemeindesaal Triesen, Dienstag, 25. März 2025
(Foto: Michael Zanghellini)
Wirtschaftsministerin Sabine Monauni besucht BerufsCheck-Woche,
Donnerstag, 27. März 2025 (Foto: IKR)
