Austausch zwischen Regierung und LIHK-Vorstand

Die liechtensteinische Regierung traf sich diese Woche mit dem Vorstand der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) zum halbjährlichen Dialog. In diesem Treffen wurde vor allem auf die wirtschaftliche Situation in den Vorstandsunternehmen und auf die Themen-Schwerpunkte in den Ministerien eingegangen.

Die Regierungsmitglieder und der LIHK-Vorstand trafen sich diese Woche im Experimentierlabor pepperMINT in Vaduz zum Austausch. LIHK-Präsident Klaus Risch begrüsste die Teilnehmenden mit einer kurzen Einführung zur Entwicklung von pepperMINT. Anschliessend präsentierte der pepperMINT-Geschäftsführer die neuen Räumlichkeiten für die Robotik.

Nach der Einführung von Klaus Risch zur Tätigkeit der LIHK und zur Struktur der Mitglieder berichteten die Vorstandsmitglieder zur Lage in ihren Unternehmen: Sie informierten sowohl zum Geschäftsgang und zur Ertragslage wie auch zur Personalentwicklung und zu laufenden und geplanten Investitionen am Standort Liechtenstein. Präsident Klaus Risch fasste die Meldungen zusammen: „Die Industrieunternehmen und Banken haben das Jahr 2018 gut abgeschlossen. Für 2019 ist jedoch durch viele Unsicherheiten sowohl bei der Entwicklung der Konjunktur als auch bei den Handelshemmnissen eher Unbehagen spürbar.“ Regierungschef Adrian Hasler bedankte sich für die interessanten Informationen und hielt fest: „Für die Regierung sind die Berichte aus den Unternehmen wichtig, um ein Bild von der aktuellen Lage und den Zukunftserwartungen der grossen Arbeitgeber im Land zu bekommen.“

Als weiteren Traktandenpunkt informierten die Regierungsmitglieder zu den Arbeits-Schwerpunkten der nächsten zwei Jahre in ihren Ministerien. Viele die Wirtschaft betreffende Themen wie zum Beispiel: Landesfinanzen, Mobilität und Raumplanung, Aussenpolitik, Gesundheit, Beruf und Familie sowie Sicherheit konnten besprochen werden. Sowohl die Regierung als auch der LIHK-Vorstand betonten die Wichtigkeit dieser Treffen und hielten fest, dass ein regelmässiger Austausch für beide Seiten gewinnbringend ist.

Legende zu Gruppenfoto v.l.n.r: Horst Schädler, Regierungssekretär; Josef Beck, LIHK-Geschäftsführer; Fabian Frick, LIHK-Vizepräsident, Hoval Aktiengesellschaft; Roland Matt, Liechtensteinische Landesbank AG; Dr. Aurelia Frick, Regierungsrätin; Adrian Hasler, Regierungschef; Klaus Risch, LIHK-Präsident, Hilti Aktiengesellschaft; Dominique Hasler, Regierungsrätin; Dr. Daniel Risch, Regierungschef-Stellvertreter; Joachim Schück, Swarovski; Brigitte Haas, stellvertretende LIHK-Geschäftsführerin; Michael Drolshagen, thyssenkrupp Presta AG; Fredy Vogt, VP Bank AG; Dr. Matthias Donhauser, Ivoclar Vivadent AG. (Foto: ikr)