Ärztekammer und Wirtschaftsverbände stärken Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich

Seit 2009 bildet das Credo der Zusammenarbeit zwischen der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) und der Liechtensteinischen Ärztekammer eine wichtige Grundlage für eine gute Kommunikation zwischen Ärztinnen und Ärzten, Patientinnen und Patienten sowie Arbeitgebern. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Mitarbeitende bestmöglich im Arbeitsprozess zu halten, Lösungen für eine Weiterbeschäftigung zu finden und eine frühzeitige Wiedereingliederung zu ermöglichen.

Im Jahr 2025 wurden das Credo der Zusammenarbeit sowie das Arbeitsunfähigkeitszeugnis in einigen Punkten überarbeitet. «Besonders erfreulich ist, dass sich neben der LIHK und der Liechtensteinischen Ärztekammer nun auch der Liechtensteinische Bankenverband sowie die Wirtschaftskammer Liechtenstein dem Credo der Zusammenarbeit angeschlossen haben», so LIHK-Geschäftsführerin Brigitte Haas und Ärztekammer-Geschäftsführer Stefan Rüdisser. Dies unterstreicht die breite Akzeptanz und Relevanz der Initiative zur Förderung einer nachhaltigen Arbeitsfähigkeit im Sinne der Gesundheit der Arbeitnehmenden.